
Doktor Schiwago - Kostenlose Archiv-Audioinhalte
Autor(en): Boris Pasternak
Über
German Public Radio
DOKTOR SCHIWAGO
ein Hörspiel von Boris Pasternak, WDR-NDR-SWF-RIAS 1958
262 Min.
Regie: Otto Kurth
Technische Realisierung: Herbert Vietze
Regieassistenz: Heinz Wilhelm Schwarz
Übersetzung: Reinhold von Walter
Bearbeitung: Ernst Schnabel
Mit: Gert Westphal, Joana Maria Gorvin, Ludwig Cremer, Lola Müthel, Eduard Marks, Kurt Lieck, Gerda Maurus, Harry Grüneke, Klaus-Jügen Wussow, Paul Hoffmann, Berni Clairmont, Martina Otto, Friedel Münzer, Ruth Pera, Ingeborg Stutz, Helmut Griem, Fritzleo Liertz, Eugen Lundt, Werner Prasuhn, , Wolf Schlamminger, Harry Grüneke, Kaspar Brüninghaus, Ulli Engel-Hark, Margot Franken, Johanna Koch-Bauer, Wera Petersohn, Fritz Esch, Wolfgang Forester, Norbert Kappen, Günter Kirchhoff, Bernhard Minetti, Hans Olsen, Frank Barufski, Abis Garg, Waldemar Müller, Robert Neugebauer, Harald Meister, Ingeborg Chrsitiansen, Rudolf Birkemeyer, Rudolf Birkemeyer, Heinz Schacht, Helmut Peine
Moskau, Anfang des 20. Jahrhunderts. Der Arzt und Dichter Jurij Schiwago findet sich in einer großen Liebesgeschichte wieder, als er – unglücklich in seiner Ehe – der faszinierenden Lara verfällt. Sie arbeitet als Krankenschwester an der Front, er als Arzt. Doch so wie der Krieg die beiden zusammengeführt hat, reißt er sie auch wieder auseinander...
Boris Pasternak schrieb mit seinem Aufsehen erregenden Roman ein kluges Panorama der russischen Revolutionszeit. In dem großartigen Hörspiel von 1958 erwecken über dreißig hochkarätige Sprecher die Bilder um Jurij Schiwago und Lara in den Wirren der Oktoberrevolution zum Leben.
Ursendung: 31.12.1958
--
Hörspiel nach Boris Pasternak
Doktor Schiwago
Bearbeitung: Ernst Schnabel
Die dramatische Geschichte des Dichters und Arztes Juri Schiwago vor dem Hintergrund der russischen Revolution. Der russische Klassiker um eine unbändige und tragische Liebe als Hörspiel.
Der epische Roman erzählt die Lebensgeschichte des russischen Arztes und Dichters Juri Andrejewitsch Schiwago, der sich vom sensiblen Kind zum Sozialisten und schließlich zum Dissidenten entwickelt. Breiten Raum nimmt in der Handlung das Verhältnis zu seiner Geliebten Larissa ("Lara") Antipowa ein. Der Roman verknüpft zahlreiche Handlungsstränge, an denen Hunderte von Personen beteiligt sind, zu einer komplexen Gesamterzählung. Charakteristisch für diese Handlungsführung sind vielfache Überkreuzungen: Immer wieder erscheinen Personen rein zufällig in solchen Handlungssträngen, in denen sie unter Gesichtspunkten der Wahrscheinlichkeit eigentlich gar nicht vorkommen dürften. Eine der zentralen Botschaften des Romanes ist die, dass die Welt nicht einfach in zwei Lager gespalten ist, sondern dass die scheinbaren Abgründe immer durch die überraschendsten Verbindungen überbrückt sind.
Doktor Schiwago
Nach dem Roman von Boris Pasternak
Übersetzung aus dem Russischen: Reinhold von Walter
Bearbeitung: Ernst Schnabel
Regie: Otto Kurth
Mit: Gert Westphal, Joana Maria Gorvin, Ludwig Cremer, Lola Müthel, Eduard Marks, Kurt Lieck, Gerda Maurus, Harry Grünek
Produktion: WDR/NDR/SWF/RIAS Berlin 1958