
《Der Sturm》 - 免费馆藏音频
作者:William Shakespeare
1 / 1der_sturm
- 1. der_sturm
关于
German Public Radio
Der Sturm
ein Hörspiel von William Shakespeare, Rundfunk der DDR 1966
84 Min.
Regie: Fritz Göhler
Übersetzung: Michael Hamburger
Technische Realisierung: Erika Schüttauf, Margit Hahn
Regieassistenz: Klaus Zippel
Bearbeitung: Peter Goslicki
Musik: Siegfried Matthus
Mit: Siegfried Göhler, Ute Göring, Gert Gütschow, Waltraud Kramm, Wolf Goette, Fred Alexander, Wolfgang Jakob, Alfred Driesener-Tressin, Günter Grabbert, Hans-Joachim Hegewald, Fred Delmare, Hans Teuscher, Werner Godemann
Schiffbruch, Herkunftsrätsel, Zauberei und Magie, überraschende Zufälle sowie eine unerwartete Liebe. Shakespeares „Sturm“ zieht auf und lässt auf einer abgelegenen Insel Könige, bizarre Geister und absonderliche Inselwesen aufeinandertreffen.
„Wir sind vom gleichen Stoff, aus dem die Träume sind“ – wohl der berühmteste Satz aus dem „Sturm“, jener nachdenklichen Komödie aus Shakespeares letzter Schaffensperiode, die in den vergangenen Jahren durch verschiedene Neuinszenierungen glanzvoll Wiederauferstehung feierte. Das Stück lebt durch seine Hauptfigur, den Zauberer Prospero. Gleich am Beginn steht der große Sturm, durch Zauberkraft von Prospero selbst entfacht, bei dem Alonso, König von Neapel, und Antonio, Herzog von Mailand, mit ihrem Gefolge Schiffbruch erleiden und auf einer einsamen Insel stranden. Prospero war vor zwölf Jahren selbst Herzog von Mailand gewesen, wurde aber von seinem intriganten Bruder Antonio entthront und zusammen mit seiner Tochter Miranda auf ebenjene Insel verbannt.
Ursendung: 17.11.1966
--
HÖRSPIELKLASSIKER NACH WILLIAM SHAKESPEARE - DER STURM
"Wir sind vom gleichen Stoff, aus dem die Träume sind" – wohl der
berühmteste Satz aus dem "Sturm", jener nachdenklichen Komödie aus
Shakespeares letzter Schaffensperiode, die in den vergangenen Jahren
durch verschiedene Neuinszenierungen glanzvoll Wiederauferstehung
feierte. Das Stück lebt durch seine Hauptfigur, den Zauberer
Prospero. Gleich am Beginn steht der große Sturm, durch Zauberkraft
von Prospero selbst entfacht, bei dem Alonso, König von Neapel, und
Antonio, Herzog von Mailand, mit ihrem Gefolge Schiffbruch erleiden
und auf einer einsamen Insel stranden. Prospero war vor zwölf Jahren
selbst Herzog von Mailand gewesen, wurde aber von seinem intriganten
Bruder Antonio entthront und zusammen mit seiner Tochter Miranda auf
ebenjene Insel verbannt.
-------------------------
DER STURM
Nach dem Theaterstück
Von William Shakespeare
Übersetzung aus dem Englischen: Michael Hamburger
Bearbeitung: Peter Goslicki
Regie: Fritz Göhler
Mit: Siegfried Göhler, Ute Göring, Gert Gütschow, Waltraud Kramm,
Wolf Goette, Fred Alexander, Wolfgang Jakob, Alfred Driesener-Tressin,
Günter Grabbert, Hans-Joachim Hegewald, Fred Delmare, Hans Teuscher,
Werner Godemann
Komposition: Siegfried Matthus
Ton und Technik: Erika Schüttauf, Margit Hahn
Produktion: Rundfunk der DDR 1966
Länge: 83'40
-------------------------
WILLIAM SHAKESPEARE (1564–1616), englischer Dramatiker, Lyriker und
Schauspieler. Seine Komödien und Tragödien gehören zu den
bedeutendsten Bühnenstücken der Weltliteratur und sind die am
häufigsten aufgeführten und verfilmten.