/Cover.jpg)
Doberschütz und das Ende des Informanten (Tom Peuckert - WDR 2019) - Âm thanh Lưu trữ Miễn phí
Tác giả: Tom Peuckert
Đang phát
[1/1] Doberschütz und das Ende des Informanten (Tom Peuckert - WDR 2019)/Doberschütz und das Endes des Informanten
Giới thiệu
Doberschütz und das Ende des Informanten
Tom Peuckert
produziert in: 2019
produziert von: WDR
Laufzeit: 53 Minuten
Genre: Krimi
Regie: Thomas Leutzbach
Komponist: Jean-Boris Szymczak
Dramaturgie: Hannah Georgi
Erstsendung: 08.11.2019
Inhalt: Nachwendekrimi
Jahresende 1989: Ein neuer Fall führt Privatermittler Frank Doberschütz in eine psychotherapeutische Klinik in Halle und auf die Spur eines zwielichtigen Patienten. Ist Ibrahim Böhme tatsächlich die Hoffnung der SPD im Osten? Der Therapeut doziert über den „Gefühlsstau“ der Ostdeutschen: Gruppensitzung. Doberschütz‘ Zielperson macht hier offiziell Weihnachtsurlaub: Ibrahim Böhme, Chef der Ost-SPD, vielleicht der kommende Staatschef der DDR? Doch hat Böhme tatsächlich ein therapierbares Anliegen? Und warum schleicht er sich bei jeder Gelegenheit aus der Klinik? Doberschütz‘ Auftrag – eine eventuelle Untreue seiner Zielperson auszumachen – wird schon bald zu einer politischen Untersuchung, einer geheimen Chronik der Wende. Er stürzt ihn nicht nur in politische Grabenkämpfe, um die Zukunft Ostdeutschlands, sondern auch in ein Ringen mit sich selbst und um die Frage seiner eigenen Schuld.
Sprecher:
Felix Goeser (Doberschütz)
László I. Kish (Petruschka)
Heike Warmuth (Tanja)
Thomas Arnold (Lutz Vieweg)
Thorsten Merten (Ibrahim Böhme)
Horst Kotterba (Günter)
Frieder Venus (Therapeut)
Hüseyin Michael Cirpici (Folterer)
Thomas Anzenhofer (SPD-Mann)
Bettina Kurth (Frau)
Robert Frank (Mann)
Amadeus Gollner (Fremder)
Fiona Metscher (Sekretärin)
Marina Weis (Agentin)
Lisa Adler (Auftraggeberin)
Techn. Realisierung Andreas Meinetsberger
Redaktion Hannah Georgi
Daten zu Tom Peuckert: geboren: 08.01.1962
Vita: Tom Peuckert, am 8. Januar 1962 in Leipzig geboren, studierte von 1984 bis 1988 Theaterwissenschaft in Berlin. 1988 gründete er das Off-Theater Bakt (Berliner Akademisches Künstlertheater), wo er einige Stücke auch selbst inszenierte. Seitdem arbeitet er als freier Autor für Zeitungen, Rundfunk und Fernsehen und schrieb zahlreiche Theaterstücke. Bekannt wurde er durch sein Stück "Artaud erinnert sich an Hitler und das Romanische Café" (UA Berliner Ensemble 2000), das zunächst als Hörspiel vom SFB (1997) produziert wurde.
1 Doberschütz und das Gleichgewicht des Schreckens, Regie: Thomas Leutzbach (WDR 2015)
2 Doberschütz und der Krieg der Generäle, Regie: Thomas Leutzbach (WDR 2016)
3 Doberschütz und der amerikanische Freund, Regie: Thomas Leutzbach (WDR 2016)
4 Doberschütz und die Politik der Liebe, Regie: Thomas Leutzbach (WDR 2017)
5 Doberschütz und das kleinste Verbrechen der Welt, Regie: Thomas Leutzbach (WDR 2018)
6 Doberschütz und das Ende des Informanten, Regie: Thomas Leutzbach (WDR 2019)
7 Doberschütz und die letzte Staatsjagd (WDR 2020)