Das Spinnennetz - Sách nói Miễn phí

Das Spinnennetz - Sách nói Miễn phí

Tác giả:

Ngôn ngữ: German
Thể loại:
Hiện không có bản âm thanh nào. Vui lòng quay lại sau!

Giới thiệu

German Public Radio

"DAS SPINNENNETZ" – EIN AKTUELLER ROMAN VON 1923

Da kommt einer aus dem Ersten Weltkrieg zurück und findet irgendwie

nicht mehr ins Leben. Theodor Lohse war Leutnant und nun muss er als

Hauslehrer den Sohn eines jüdischen Juweliers unterrichten. Dabei

würde er lieber dessen Frau verführen. Lohse ist nicht zufrieden,

man macht sich über ihn lustig und er leidet unter

Minderwertigkeitsgefühlen. Doch dann gerät er in die Umtriebe

rechtsradikaler Organisationen. Hier fühlt sich Lohse gleich viel

stärker: Hier greift jemand nach der Macht, hier hat man einfache

Lösungen für Probleme. Theodor Lohse wird zum Mitläufer und

arbeitet schließlich als Spion für eine Geheimorganisation, die

Verbindungen unterhält zu Ludendorff und Hitler.

Zitat aus "Das Spinnennetz" Nicht bleiben in der Verborgenheit und

nicht mehr geborgen sein, nicht ein bescheidener Ziegelstein im

Gefüge einer Mauer, nicht der Letzte der Kameraden, nicht ihr

Lauscher und Lacher, wenn sie Anekdoten erzählten und Zoten rissen,

nicht mehr einsam unter den vielen, allein mit seiner vergeblichen

Sehnsucht, gehört zu werden.

Aus Mitläufern werden irgendwann Täter, und sei es "nur", dass sie

den Tätern den Weg ebnen. 1923 schrieb Joseph Roth den

Forstsetzungsroman "Das Spinnennetz", der nie vollendet wurde. Ein

Vorabdruck erschien vom 7. Oktober bis zum 6. November 1923 in der

Wiener Arbeiter-Zeitung (die erste Buchausgabe erfolgte postum 1967).

Am 8. und 9. November 1923 fand der Putschversuch der NSDAP unter

Adolf Hitler und Erich Ludendorff statt. Er scheiterte, doch wie die

Geschichte letztendlich ausging, ist bekannt. Und Mitläufer gibt es

zu allen Zeiten.

1989 wurde "Das Spinnennetz" von Bernhard Wicki verfilmt, mit Ulrich

Mühe in der Hauptrolle.

Zitat aus "Das Spinnennetz" In ihm schrie es: aufwärts, um ihn schrie

es: aufwärts, schon kannte er die Wege, schon war er ein

Gruppenführer, schon lebte er mit Journalisten gut, er kannte den

großen Politiker Hilper, er ging auf die Galerie des Reichstags, er

hörte sich selbst schon reden, er sah sich in diesem Saal, an der

Spitze seiner Leute, hörte seinen schrillen Pfiff, er schlug auf die

Abgeordneten, verjagte sie, er schrie: Hoch die Diktatur!

DER ÖSTERREICHISCHE SCHRIFTSTELLER JOSEPH ROTH

Joseph Roth wurde 1894 als Sohn eines jüdischen Holzhändlers in

Brody geboren (damals österreichisches Kronland Galizien, heute

Ukraine). Er lebte in Wien sowie in Berlin und emigrierte nach der

Machtergreifung der Nationalsozialisten über Marseille und Nizza nach

Paris. Joseph Roth starb im Alter von nur 44 Jahren im Pariser Exil,

in einem Armenhospital, an den Folgen einer schweren Alkoholsucht.

LITERARISCHE ERFOLGE UND EIN ANALYTISCHER BLICK AUF DIE GESELLSCHAFT

1923 erschien sein erster Roman "Das Spinnennetz", in dem er die

Gefahr für Europa, die von den Nazis ausgehen würde, sehr früh

vorausahnte. In seiner Novelle "Die Rebellion" erzählt er von dem

tragischen Schicksal eines Kriegsheimkehrers, der als stolzer Soldat

das Schlachtfeld verlässt, aber sich kurz darauf gesellschaftlicher

Ächtung ausgesetzt sieht. Mit seinem Roman "Hiob" erlebte er 1930

seinen ersten literarischen Erfolg, hier geht es in Anlehnung an die

Hiob-Legende um die Leidensgeschichte des jüdisch-orthodoxen

Toralehrers Mendel Singer und seiner Familie zu Beginn des 20.

Jahrhunderts. In den folgenden Romanen wie "Radetzkymarsch" oder "Die

Kapuzinergruft" beschrieb Roth wehmütig und kritisch zugleich den

Untergang des Habsburger Reiches und das Scheitern der

österreichischen Republik.

In der Weimarer Republik zählte er außerdem zu den angesehensten

Feuilletonisten und verfasste Reportagen, Reiseberichte,

Buchrezensionen, Theater- und Filmkritiken für die wichtigsten

deutschsprachigen Blätter. "Radetzkymarsch" nahm Marcel Reich-Ranicki

in seinen Literatur-Kanon auf.

DER SCHAUSPIELER ULRICH MATTHES

Ulrich Matthes gehört zu den wichtigsten deutschen Schauspielern.

Nach zahlreichen Engagements auf allen großen Bühnen ist er seit

2004 fest am Deutschen Theater Berlin engagiert. Er erhielt zahlreiche

Auszeichnungen, darunter 2004 den Gertrud-Eysoldt-Ring für

herausragende schauspielerische Leistungen.  Matthes hat auch in

vielen Kinofilmen mitgewirkt, darunter "Aimée & Jaguar" (1999), "Der

Untergang" (2004) und "Bornholmer Straße" (2014). Für seine Rolle im

Tatort "Im Schmerz geboren" wurde er 2015 mit dem Grimme Preis und als

"Bester Schauspieler national" mit einer Goldenen Kamera

ausgezeichnet. Für seine Interpretation von Vladimir Nabokovs "Pnin"

erhielt er den Deutschen Hörbuchpreis. Von 2019 bis 2022 war er

Präsident der Deutschen Filmakademie.

Joseph Roth: Das Spinnennetz (8 Folgen)

Produktion: Diogenes Hörbuch 2009

Es liest Ulrich Matthes.

--

DAS SPINNENNETZ

Der junge Leutnant Lohse, enttäuscht aus dem Ersten Weltkrieg nach

Berlin zurückgekehrt, gerät in eine rechtsradikale

Geheimorganisation und damit mitten in die politischen Wirren der

Weimarer Republik. Als Spion und zwielichtiger Mittelsmann zwischen

Nationalsozialisten und Kommunisten, zwischen Bürgertum, Adel und

Proletariat ist der ehrgeizige Lohse auf mörderische Weise in seinem

Element. Doch auch er ist gefangen in dem Netz aus Intrige, Ambition

und Verrat, das er selbst mitgesponnen hat.

Der erste Roman des großen Schriftstellers ist 1923, drei Tage vor

Hitlers Putschversuch in München, erschienen und zeichnet in

prophetischer Klarheit das Psychogramm eines Karrieristen und das

Porträt einer Gesellschaft von Mitläufern, die der Katastrophe

entgegeneilt. 1989 wurde "Das Spinnennetz" von Bernhard Wicki

verfilmt.

Joseph Roth, geboren als Sohn jüdischer Eltern 1894 in Brody/

Ostgalizien, gestorben am 27. Mai 1939 in Paris. Der Autor von

Klassikern wie "Radetzkymarsch", "Die Rebellion", "Hiob. Roman eines

einfachen Mannes" oder "Hotel Savoy", zählte in der Weimarer Republik

zu den angesehensten Autoren und Feuilletonisten im deutschen

Sprachraum. Neben seinen Reportagen, Reiseberichten, Buchrezensionen

und Theaterkritiken, die er für die wichtigsten deutschsprachigen

Blätter schrieb, etablierte er sich auch als Filmkritiker. Er lebte

in Wien und Berlin und emigrierte nach der Machtergreifung der

Nationalsozialisten über Marseille und Nizza nach Paris.

MITWIRKENDE

Produktion: Diogenes Hörbuch 2009

DARSTELLER

Mitwirkende: Ulrich Matthes

Bình luận

Hãy là người đầu tiên bình luận

Chưa có bình luận nào về nội dung này. Hãy bắt đầu cuộc trò chuyện!

Thẻ: Das Spinnennetz audio, Das Spinnennetz - Joseph Roth audio, free audiobook, free audio book, audioaz