Stiftungen • Milliardenschwer und steuerbegünstigt • Deutschlandfunk 2012 - Бесплатная аудиокнига

Stiftungen • Milliardenschwer und steuerbegünstigt • Deutschlandfunk 2012 - Бесплатная аудиокнига

Автор(ы):

Язык: German

Жанр(ы):

1 / 1121023_Milliardenschwer-u-steuerbeguenstigt_Stiftungen_DLF

00:00
00:00
1 Глава(ы)
  • 1. 121023_Milliardenschwer-u-steuerbeguenstigt_Stiftungen_DLF

О книге

Stiftungen •

Milliardenschwer und steuerbegünstigt.

Wer kontrolliert die Stiftungen?.

Feature von Matthias Holland-Letz

Im 19. Jahrhundert war es ein liberales politisches Ziel, den politischen Einfluss der schwer-reichen religiösen und privaten Stiftungen zurück zu drängen.

Heute rühmen sich Politikerinnen und Politiker wie Peer Steinbrück oder Antje Vollmer sogar ihrer Rolle als Lobbyisten des intransparenten Stiftungs-Unwesens.

Nicht einmal der Begriff "Stiftung" ist rechtlich geschützt, auch GmbHs dürfen sich als Stiftungen bezeichnen.

1999 setzte ein Stiftungs-Boom unter der rot-grünen Koalition von Bundeskanzler Gerhard Schröder ein, da die oberen 10 Prozent der Bevölkerung in Folge der Steuerentlastungen an Reichtum stark zunehmen konnten**.**

Dabei zählen die parteinahen Stiftungen unter den privaten Stiftungen zu den vergleichsweise seriösen Institutionen, denn deren Wirken und Finanzierung ist gesetzlich klar geregelt.

Es gibt nur wenige Beiträge, die sich aufklärend dem dubiosen Wirken der Stiftungen widmen. Dieses Feature von Matthias Holland-Letz unternimmt den Versuch, etwas Licht in das Dunkel zu bringen, soweit dies überhaupt möglich ist.

2004 schrieb der Soziologe Helmut Anheier Thesen auf, die sich gegen das geltende Stiftungsmodell richten. Anheier wollte eine Diskussion entfachen:

"Stiftungen sind kulturelle Überbleibsel der frühindustriellen Zeit und Ausdruck eines veralteten Gesellschaftssystems ..."

"Stiftungen mischen sich störend in den politischen Prozess ein. Sie vertreten spezielle Interessen und selten das Allgemeinwohl ...

"Stiftungen sind ein Tätigkeitsfeld für eine Gruppe selbst ernannter "Wohltäter"... Da sie letztlich der Elite und der oberen Mittelklasse entspringen, verstärken sie die Ungleichheit im Zugang zur politischen Meinungsfindung."

"Stiftungen sind eine ineffiziente Art, Vermögen für das Gemeinwohl zu akquirieren. Anstatt einen zusätzlichen gesellschaftlichen Nutzen zu schaffen, gehen sie aufgrund der Steuereinbußen zu Lasten der öffentlichen Hand. Stiftungsgründungen sollten deshalb nicht länger gefördert und bestehende Stiftungen stufenweise abgebaut werden."

DEUTSCHLANDFUNK Sendung

Hintergrund Kultur, 23.10.2012

Redaktion: Karin Beindorff

Комментарии

Будьте первым, кто оставит комментарий

К этому контенту пока нет комментариев. Начните обсуждение!

Теги: Stiftungen • Milliardenschwer und steuerbegünstigt • Deutschlandfunk 2012 audio, Stiftungen • Milliardenschwer und steuerbegünstigt • Deutschlandfunk 2012 - DLF audio, free audiobook, free audio book, audioaz