
Oscar Wilde im wilden Westen - Free Archive Audio
Author(s): Walter Satterthwait
Now Playing
[1/4] oscar_wilde_im_wilden_westen_01
About
German Public Radio
Oscar Wilde im wilden Westen
Kriminalhörspiel - ein Hörspiel von Walter Satterthwait, BR 2000
102 Min.
Regie: Irene Schuck
Bearbeitung: Irene Schuck
Musik: Wolfgang Florey, Ralf Schmid
Mit: Bodo Primus, Oliver Reinhard, Horst Sachtleben, Rita Russek, Mogens von Gadow, Helmut Stange, Jochen Striebeck, Jan Gebauer, Frauke Poolman, Roland Bayer, Barbara Boschan, Holger Buck, Burchard Dabinus, Gernot Duda, Markus Fennert, Michael Habeck, Verena Lercher, Harry Täschner, Ursula van der Wielen, Jens Wawrczeck, u. v. a.
Im Jahre 1882 hält die Kultur Einzug im Wilden Westen: Der englische Dichter Oscar Wilde befindet sich auf einer Vortragsreise! Seine Vorliebe für gelbe Lackschuhe und geistreiche Aphorismen verblüfft sein Publikum und sorgt für Verwirrung bei Cowboys und Revolverhelden – der gefürchtete Doc Holliday ist einer von ihnen. Zusammen mit Wilde reisen sein Diener, der Tourneemanager, ein Reporter aus New York, ein junger, homosexueller Dichter, eine französische Comtesse auf Männersuche, und ihr Begleiter, ein deutscher Offizier a.D.. Und noch jemand scheint die Truppe zu begleiten: ein grausamer Serienkiller, der es auf rothaarige Prostituierte abgesehen hat. Als Wilde mit seinem Gefolge nach Denver kommt, sind dem Killer schon drei Frauen zum Opfer gefallen – alle in Städten, die der Dichter mit seinem Besuch beehrt hat. Oder ist vielleicht der junge Mann mit dem blasierten englischen Akzent selbst der Mörder? Auf diese Idee kommt Bundesmarshal Grigsby, ehemaliger Texas-Rancher und schwerer Alkoholiker, als auch in Denver auf bestialische Art eine Prostituierte getötet wird. Von nun an verfolgt er die Truppe mit seinen Nachforschungen. Und der englische Dichter, der sich mittlerweile in ein amouröses Abenteuer mit einer verheirateten ortsansässigen Schönheit gestürzt hat, sieht nur eine Lösung, um den Verdächtigungen des Marshals zu entgehen: Er muss sich selbst auf die Suche nach dem Mörder machen. Marshal Grigsby bemüht sich um die Aufklärung der Mordserie und kommt dabei der Comtesse erstaunlich nahe, während Oscar Wilde und seine Begleiter die Theorie entwickeln, es könnte sich bei dem Mörder um eine schizophrene Persönlichkeit handeln, die ihre grauenhaften Verbrechen unbewusst verübt. Aber was ist eigentlich mit dem gefürchteten Revolverhelden Doc Holliday? Warum taucht er regelmäßig dort auf, wo der englische Dichter sich gerade aufhält? Als die Verbrechen schließlich aufgeklärt werden, findet sich dafür eine ebenso einfache wie originelle Erklärung.