Das FrÀulein von Scuderi

Das FrÀulein von Scuderi - Free Archive Audio

Author(s): E. T. A. Hoffmann

Now Playing

[1/1] das_fraeulein_von_scuderi

00:00
00:00

About

German Public Radio

Das FrÀulein von Scuderi

Hörspielbearbeitung - ein Hörspiel von E. T. A. Hoffmann, WDR 1956

67 Min.

Regie: Wilhelm Semmelroth

Technische Realisierung: Robert BrĂŒckner

Regieassistenz: Heinz Dieter Köhler

Bearbeitung: Walter Franke-Ruta

Musik: Kurt Herrlinger

Mit: Ida Ehre, Wera Peterson, Walter Schmidinger, Wilhelm Pilgram, Hannes Messemer, Romuald Pekny, Johann Koch-Bauer, Harry GrĂŒneke

Die literarische Vorlage des gleichnamigen Hörspiels "Das FrĂ€ulein von Scuderi" von E.T.A Hoffmann geht zurĂŒck in das Zeitalter Ludwig des Vierzehnten. Ein Reihe von KriminalfĂ€llen erregt die GemĂŒter bei Hofe: Höflinge und reiche Edelleute, die bei Cardillac, dem berĂŒhmten Goldschmied der Stadt, Juwelen gekauft haben, werden regelmĂ€ĂŸig nachts des Schmuckes beraubt und ermordet. Alle Ermittlungen bleiben erfolglos, der Mörder ist unauffindbar. FrĂ€ulein von Scuderi erhĂ€lt eines Tages Besuch von einem Unbekannten. Er ĂŒbergibt ihr eine Schatulle, in der sie die geraubten Juwelen findet. Sie will sie Meister Cardillac zurĂŒckgeben, doch der bittet sie, die Juwelen als Geschenk anzunehmen. Kurz darauf wird der Juwelier ermordet. Der Verdacht fĂ€llt auf seinen Gehilfen, Brusson. Brusson ist mit Madelon Cardillac, der Tochter des Juweliers verlobt. Sie ist ĂŒberzeugt von der Unschuld ihres Geliebten und bittet FrĂ€ulein von Scuderi um Hilfe. Mit scharfer Charakterisierungskunst treibt der Autor die Auflösung der dunklen VorgĂ€nge voran.

Ursendung: 24.04.1956

---

HÖRSPIEL | DAS FRÄULEIN VON SCUDERI

PARIS ZUR ZEIT LUDWIG XIV: EINE REIHE VON KRIMINALFÄLLEN ERREGT DIE
GEMÜTER BEI HOFE. WOHLHABENDE ADELIGE, DIE BEI CARDILLAC, DEM
BERÜHMTESTEN GOLDSCHMIED DER STADT, ERLESENES GESCHMEIDE HABEN
ANFERTIGEN LASSEN, WERDEN REGELMÄSSIG NACHTS, AUF DEM WEG ZUR
GELIEBTEN, DES SCHMUCKS BERAUBT UND ERMORDET. ALLE ERMITTLUNGEN
BLEIBEN ERFOLGLOS, DER MÖRDER IST UNAUFFINDBAR.

Eines Abends bringt ein völlig verstörter Mann Mademoiselle de
Scuderi ein KĂ€stchen mit wertvollem Schmuck. Die brillante Machart
weist auf Meister Cardillac hin. Als sie dem Juwelier den Schmuck
zurĂŒckgeben will, bittet er sie, die Juwelen als Geschenk anzunehmen.
Kurz darauf wird Cardillac ermordet. Der Verdacht fÀllt auf seinen
Gehilfen Olivier Brusson, und als die nÀchtlichen Morde nach seiner
Verhaftung aufhören, sieht man in ihm auch den Raubmörder. Brusson
ist mit Madelon, der Tochter Cardillacs, verlobt. Sie ist ĂŒberzeugt
von der Unschuld ihres Geliebten und bittet FrÀulein von Scuderi, die
bei Hofe höchstes Ansehen genießt und einen untadeligen Ruf hat, um
Hilfe. Mademoiselle de Scuderi sezt alles daran, Olivier von dem
schrecklichen Verdacht des Mordes zu befreien.

Mit Ida Ehre, Walter Schmidinger, Hans Messemer u.v.a.

Hörspielbearbeitung: Walther Franke-Ruta
Komposition: Kurt Herrlinger
Regie: Wilhelm Semmelroth
WDR 1956 | 69 Min.

E.T.A. HOFFMANN

(24. Januar 1776-25. Juni 1822), deutscher Schriftsteller der
Romantik, wirkte auch als Komponist, Zeichner, Karikaturist, Jurist
und Musikkritiker. Er zÀhlt zu den Vertretern der Hochromantik,
beeinflusst durch die romantische Naturphilosophie ebenso wie durch
den trivialen Schauerroman. Hoffmann ist der erste Romantiker, der die
"Nachtseite" der menschlichen Existenz in all ihrer RadikalitÀt
ausleuchtet, wohl auch inspiriert durch medizinische und
psychiatrische Grundkenntnisse, die er von befreundeten Ärzten sowie
durch die LektĂŒre einschlĂ€giger psychiatrischer Werke gewonnen
hatte. "Das FrÀulein von Scuderi", erschienen 1819, gilt als erste
deutsche Kriminalnovelle.

SPONSORED AD