Radio 100: Festival 2017: Hörstation: Radio 100.000: 25 Jingles Nachfolgersendungen von Radio 100.000 - Free Archive Audio

Radio 100: Festival 2017: Hörstation: Radio 100.000: 25 Jingles Nachfolgersendungen von Radio 100.000 - Free Archive Audio

Author(s): Radio 100

1 / 125_Jingles-Nachfolger_1990_Radio100000

00:00
00:00
1 Chapter(s)
  • 1. 25_Jingles-Nachfolger_1990_Radio100000

About

Jingles von Nachfolgesendungen von Radio 100.000,  ab 1991 (2:19)

Radio 100.000, die freie Stimme der 100.000 StudentInnen

========================================================

Radio 100.000 agierte und agitierte als Streikmedium im Berliner und deutschlandweiten Unistreik 1988-89. Manche Beiträge von Radio 100.000 entpuppen sich im Rückblick als ausdrucksvolle Charakterstudien der Studierendenschaft der 1980er Jahre. Sie zeigen die ungeheure Dynamik und Euphorie, die der Streik als kollektives Ereignis mobilisieren konnte. Dazwischen findet sich das eine oder andere Stück Spaß und Lust am Radiomachen. Die Sendungen dokumentieren dabei auch, wie ein paar Handvoll Laien mit Ernst für die Belange des Streiks und mit Spaß am Radio lernen, sich im Medium auszudrücken. Radio 100 in Berlin bot dafür die ideale Plattform, denn hier durfte man Fehler machen, fluchen und blanke Meinung senden, das kennzeichnete sich schon von selbst.

Aus- und Zusammenschnitte aus dem Programm von Radio 100.000


Radio 100.000 war als Magazinsendung aufgebaut, dessen Kerngeschäft es war, täglich aktuelle Meldungen und Termine zu bringen. Die folgenden Zusammenschnitte aus Sendungen von 15.12.1988 bis Januar 1989 transportieren den Geist des Streiks und studentischen Radios jener Zeit.

Nach Ende des Streiks stellt Radio 100.000 von der täglichen Viertelstunde auf monatliche Stundensendungen um, die meistens einen durchgehenden Schwerpunkt verfolgten. Nach der Schließung von Radio 100 wurde beim Offenen Kanal Berlin unter verschiedenen Namen weitergesendet, u.a. Heidis Kabel, Die Jays, Datschenapache und RX5.