Author: Alexandra Becker, Rolf Becker
Now Playing
[1/13] 01
German Public Radio
Dickie Dick Dickens. DAS ORIGINAL
Chicago der 1920er- und 30er-Jahre: Gentleman-Gangster Dickie Dick Dickens steigt vom Taschendieb zum gefährlichsten Verbrecher der Vereinigten Staaten auf. Die Kriminalsatire, produziert vom Bayerischen Rundfunk, schrieb ab 1957 Hörspielgeschichte. Zwölf Originalfolgen gibt es ab sofort exklusiv in der ARD Audiothek – eingeführt von Bettina Förg, Tochter des Autorenpaars Rolf und Alexandra Becker, und angereichert mit Anekdoten aus ihrer Kindheit.
Zum Inhalt
Dies ist die sensationelle Geschichte des Gentleman-Gangsters Dickie Dick Dickens, der im Chicago der Goldenen Zwanziger Jahre vom Taschendieb zum gefährlichsten Verbrecher der Vereinigten Staaten aufsteigt. Mit einer gehörigen Portion Gewitztheit setzt er sich zusammen mit seiner Verlobten Effie Marconi und Opa Crackle gegen den mächtigen Gangsterboss Jim Cooper und seine Bande zur Wehr.
Informationen zur Produktion
"Dickie Dick Dickens"
Präsentiert von Bettina Förg, Tochter des Autorenpaars Rolf und Alexandra Becker
Zwölf Folgen exklusiv in der ARD Audiothek
Mit Fritz Wilm Wallenborn, Ernst Seiltgen, Karl-Heinz Schroth, Marlies Schoenau, Erik Jelde, Heinz-Leo Fischer, Fritz Korn u. a.
Komposition: Walter Popper
Regie: Walter Netzsch
BR 1957
Alexandra Becker (1925–90) und Rolf Becker (1923–2014), deutsch-englisches Schriftstellerehepaar. Weitere Krimi-Reihe "Gestatten, mein Name ist Cox", in den 1950er- bis 1970er-Jahren als Hörspiele beim NDR und BR, 1955 mit Johannes Heesters verfilmt, 1961 als Fernsehserie.
--
Dickie Dick Dickens. DAS ORIGINAL - Kult-Krimihörspiel von Rolf und Alexandra Becker · BR
Dies ist die sensationelle Geschichte des Gentleman-Gangsters Dickie Dick Dickens, der im Chicago der Goldenen Zwanziger Jahre vom Taschendieb zum gefährlichsten Verbrecher der Vereinigten Staaten aufsteigt. Mit einer gehörigen Portion Gewitztheit setzt er sich zusammen mit seiner Verlobten Effie Marconi und Opa Crackle gegen den mächtigen Gangsterboss Jim Cooper und seine Bande zur Wehr. Alle Originalfolgen der BR-Kriminalsatire, die ab 1957 Hörspielgeschichte schrieb, präsentiert Bettina Förg, die Tochter des Autorenpaars Rolf und Alexandra Becker, angereichert mit unglaublichen Anekdoten aus ihrer Kindheit.
Das Veilchen, das im Verborgenen blüht (1/12)
An einem heißen Julitag des Jahres 1924 horcht Chicagos Unterwelt auf: Der Taschendieb Dickie Dick Dickens, unterwegs im falschen Revier, kommt der größten Bande der Stadt in die Quere. Bald sind ihm 162 Verbrecher auf den Fersen und er fällt dem Gangster
12 Min.
Ich bin nur ein kleiner Taschendieb (2/12)
Der Gangsterkönig Jim Cooper bietet Dickie Dick Dickens an, sein Gunman Nr. 1 zu werden. Doch der möchte lieber als Taschendieb weiterarbeiten. Als kurz darauf in seinem neuen Revier 144 Beamte hinter ihm her sind, klaut Dickie Dick Dickens ihnen kurzerha
26 Min.
Gar lustig ist das Räuberleben (3/12)
Dickie Dick Dickens verdient selten mehr als 1.000 Dollar die Woche. Doch als er durch seine Verlobte Effie Marconi von einem Banküberfall erfährt, den Jim Cooper und seine Bande planen, sorgt er dafür, dass er selbst in dem Fluchtwagen sitzt, der die Beu
32 Min.
Rhapsodie in Gold (4/12)
Dickie Dick Dickens hat Gangsterboss Jim Cooper die gesamte Beute seines Banküberfalls abgejagt: 500.000 Dollar in bar und 300.000 Dollar in Goldbarren. Mit seiner Verlobten Effi und zwei Dutzend bis an die Zähne bewaffneten Eisenbahnarbeitern verschanzt
32 Min.
Keine Angst vorm bösen Mann (5/12)
Auf Opa Crackles Farm von der Polizei umzingelt, heckt Dickie Dick Dickens einen wagemutigen Plan aus und entkommt im Streifenwagen. In seinen Memoiren, die er im Zuchthaus Sing Sing schrieb, bezeichnete Dickie Dick Dickens diesen Vorfall als illustrative
23 Min.
Der ländlichen Idylle zweiter Teil oder Regentropfen auf dem Blechdach (6/12)
Dickie Dick Dickens ist mit der Beute von Gangsterboss Jim Cooper in einem gestohlenen Polizeiwagen unterwegs zurück nach Chicago. In einer Villa, in der er den Wagen wechseln möchte, überrascht er drei Einbrecher bei der Arbeit. Als diese mit dem Polizei
26 Min.
Die Träne quillt, Chicago hat ihn wieder (7/12)
Nach der vermeintlichen Verhaftung von Dickie Dick Dickens feiern Jim Cooper und seine Leute eine Party in der Shotgun-Barrel-Hall. Dickie Dick Dickens klaut währenddessen ihre Autos vom Parkplatz und stellt der ganzen Verbrecherbande eine Falle, die sie
35 Min.
Wer kein' Stahl hat, hat die Qual (8/12)
Während Jim Coopers gesamte Bande in Untersuchungshaft sitzt, hat Dickie Dick Dickens Zeit, die Stadt zu erobern. In der Villa des Gangsterbosses findet er dessen gesammelte Geschäftsunterlagen und schafft es, sich sowohl die Polizei, als auch eine konkur
31 Min.
Von bleiernen Kugeln einen Kranz (9/12)
Dickie Dick Dickens macht sich die Unterwelt Chicagos gefügig und überzeugt Jim Coopers Juwelier-Hehler, ab sofort mit ihm zusammenzuarbeiten. Währenddessen gelingt Jim Cooper und seiner Band der Ausbruch aus dem Gefängnis. Doch Dickie Dick Dickens hat da
35 Min.
Das Geheimnis des schwarzen Katers (10/12)
Dickie Dick Dickens wiegt sich in seiner neuen Villa in Sicherheit, doch der aus dem Gefängnis entwischte Jim Cooper kommt auf seine Spur. Bis an die Ohren bewaffnet, legt er sich mit seinen Leuten auf die Lauer und schickt einen Lockvogel ins Haus, um Di
35 Min.
Des schwarzen Katers zweites Geheimnis (11/12)
Weil plötzlich ein schwarzer Kater auftaucht, verrät der abergläubische Lockvogel Dickie Dick Dickens den Hinterhalt. Da ruft Dickie ausgerechnet die Polizei zur Hilfe und schaltet Jim Cooper und seine Bande endgültig aus. In seinen Memoiren bezeichnet er
31 Min.
Einer langen Irrfahrt schließliches Ende (12/12)
Kommissar Hillbilly wird dafür gefeiert, dass er Jim Cooper ausgeschaltet hat und Dickie Dick Dickens ist seine Sorgen los. Er zieht einen Strich unter sein bisheriges Leben und lässt den Juwelier-Hehler einen der toten Gangster als Dickie Dick Dickens id
36 Min.